Salzburg
Das SalzburgerLand wird das Land der Tradition genannt. Weil es hier eine lange Geschichte gibt, die von Land und Menschen erzählt und von Musik wunderbar begleitet wird. Die liebevollen Traditionen und Bräuche, die hier gern und stolz gepflegt werden. Jede Region hat ihre eigene Sprache, die immer ein bisschen anders klingt. Das SalzburgerLand wird das Land der Tradition genannt. Weil es hier eine lange Geschichte gibt, die von Land und Menschen erzählt und von Musik wunderbar begleitet wird. Die liebevollen Traditionen und Bräuche, die hier gern und stolz gepflegt werden. Jede Region hat ihre eigene Sprache, die immer ein bisschen anders klingt. Eben deshalb ist es auch ein Land des Aufbruchs, und der Urlaub am Bauernhof ein Erlebnis, bei dem man weiß, wo es herkommt, und sich darauf freut, wo es hingeht … Erleben Sie die Vielfalt und spüren Sie die Schönheit, die hier von innen und von außen kommt. Hier sind die Bio-Bauern besonders zahlreich und haben ein Bio-Paradies geschaffen. Das freut nicht nur das Pinzgauer Fleckvieh, das hier zu Hause ist. Genauso wie das Brauchtum, das im Bauernherbst gefeiert wird. Sie sollten einmal über die grünen Wiesenhänge spazieren. Die glasklaren Seen betrachten. Den verspielten Gebirgsbächen beim Plätschern zusehen. Das alles birgt so viel Ruhe und Bewegung in sich, dass Sie nicht wissen werden, ob Sie schauen oder greifen sollen, sitzen oder laufen wollen. Zu den Krimmler Wasserfällen, der Eisriesenwelt, in die Nationalparks, die Festspielstadt … Im Almsommer und Bauernherbst kann man gerade am Bauernhof was erleben. In den Tagen vor Dreikönig bringen Glöckler Licht in dunkle Nacht. Am Vorabend des Fests sind die Schnabelperchten unterwegs. Und wenn der Winter dem Frühling weichen soll, macht man Lärm mit Apperschnalzen …
|


